Suchmodus:  Suchbegriff  Datum

Suchbegriff


Datum


<< May 2025 >>
MonTueWedThuFriSatSun
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Gefundene Einträge

Elektronische Landmarken für die Feuerwehr

Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Angewandte Informationstechnik haben elektronische Landmarken entwickelt, die Feuerwehrleuten sichere Orientierung auch in dichtem Rauch ermöglichen sollen. Das berichtet Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 11/2011 (ab sofort online im Heise Shop zu bestellen ).   Grade mal acht Minuten hat ein "Angriffstrupp" der Feuerwehr, der in ein brennendes Gebäude geschickt wird – danach wird die Wahrscheinlichkeit, eine Person lebend zu bergen sehr gering. ...  Weiter...
Datum: 12:31:15 01.11.2011
Kategorien: Information
Schlüsselwörter: Angrifsstrupp, Landmarken

Einsatz: Nr. 19 FeuGr - Strenglin, brennt Stallgebäude

Am Donnerstag, 20.10.2011 um 19:15 Uhr wurden wir zu einem Bereichsalarm nach Strenglin gerufen. Vor Ort sollte ein Feuer in einem Stallgebäude ausgebrochen sein und auf das Wohnhaus bereits übergreifen. Bei dieser Übung trainierte der Bereich IV sein Zusammenspiel in einem Brandeinsatz. Mehrere Personen mussten unter schwerem Atemschutz gerettet werden und mehrere C-Rohre wurden im Außenangriff eingesetzt. Einsatzende: 20:20 Uhr Alarmierung: Große Schleife ( 100% ) Eingesetzte Kräfte der Feuerwehr: LF ...  Weiter...
Datum: 08:00:48 21.10.2011
Kategorien: Einsatz 2011
Schlüsselwörter: Feuer, brennt, FeuGr, Bereich IV

Einsatz: Nr. 18 VU PKL - Eilsdorf, zwei Pers. eingeklemmt

Am Mittwoch, 21.09.2011 um 18:24 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Gemeinde Pronstorf gerufen. Vor Ort wurden zwei verunfallte PKW´s vorgefunden, wovon einer auf der Seite lag. Zwei eingeklemmte Personen mussten in Zusammenarbeit der drei Wehren Geschendorf, Strukdorf und Westerrade aus dem Fahrzeug befreit werden. Drei weitere Personen wurden von der Feuerwehr bis zum eintreffen des Rettungsdienst versorgt. Bei dem beschriebenen Szenario handelte es sich um eine von der Feuerwehr Eilsdorf ausgedachte Alarmübung. Es konnt ...  Weiter...
Datum: 12:38:44 22.09.2011
Kategorien: Einsatz 2011
Schlüsselwörter:

Einsatz: Nr. 17 Oelspur - Geschendorf, LKW umgekippt

Zu einer Oelspur wurden wir am Montag, 19.09.2011 um 11:26 Uhr in die Dorfstraße gerufen. Vor Ort war ein LKW mit Kiesmulde auf die Seite gekippt und verlor große Mengen an Hydrauliköl. Dem Fahrer ist glücklicherweise nichts dabei passiert. Wir sicherten und streuten die Unfallstelle ab und blieben bis zur Bergung des LKW´s für die Verkehrssicherung vor Ort. Einsatzende: 16:15 Uhr Alarmierung: Große Schleife ( 100% ) Eingesetzte Kräfte der Feuerwehr: LF 8: 4  Kameraden Bereit ...  Weiter...
Datum: 08:10:44 21.09.2011
Kategorien: Einsatz 2011
Schlüsselwörter: Einsatz, LKW, Oelspur

Ausnahmezustand: Unwetter über Schleswig Holstein

Starke Regenfälle haben in der Nacht zum Montag in Teilen Schleswig-Holsteins für Überschwemmungen gesorgt. Keller, Straßen sowie ein Campingplatz wurden überflutet. Feuerwehr und THW sind im Dauereinsatz. Feuerwehr im Land im Dauereinsatz Am stärksten betroffen sind die Kreise Steinburg und Dithmarschen. Aber auch der Norden wird seit dem letzten Wochenende von den Wassermassen beherrscht. In Gelting (Kreis Schleswig-Flensburg) wurden allein in der Nacht zu Montag rund 150 Einsätze registriert. Zurzeit ...  Weiter...
Datum: 14:31:14 06.09.2011
Kategorien: Information
Schlüsselwörter: Unwetter

Einsatz: Nr. 16 Böschungsbrand BAB 20

Am heutigen Samstag gegen 17:13 Uhr erreichte uns der Einsatzauftrag der Leistelle. "BAB 20*Geschendorf => Mönkhagen*Böschungsbrand", so die Meldung. Die Autobahn wurde bis zum Kreuz Lübeck kontrolliert, jedoch ohne Feststellung. Um 18:00 Uhr waren wir wieder wohlbehalten am Feuerwehrhaus.  Weiter...
Datum: 18:14:15 03.09.2011
Kategorien: Einsatz 2011
Schlüsselwörter: Einsatz, Autobahn, Böschungsbrand

Einsatz: Nr. 15 Feuer in Wohnhaus

Am heutigen Mittwoch um 19:04 Uhr erreichte uns die Alarmierung der Rettungsleitstelle. In einem Nachbarort solle ein Wohnhaus brennen, so die Meldung der Leiststelle. Voll besetzt rückte das Geschendorfer Löschfahrzeug in Richtung Einsatzort aus, wurde jedoch kurz hinter dem Ortsausgang von der Rettungsleitstelle wieder gestoppt. "Keine weiteren Kräfte erforderlich", war über Funk zu hören, "in einem Zimmer brannte ein nur Spielzeug. Feuer ist aus!" Nach späteren Angaben stellte sich heraus, da ...  Weiter...
Datum: 21:36:25 31.08.2011
Kategorien: Einsatz 2011
Schlüsselwörter: Einsatz, Alarm, Fehlalarm

Glück im Unglück bei einem Feuer im Schweinestall

Ein derart schon heftiges Gewitter überquert in der Nacht zum Samstag den, 27.08.2011 das Land Schleswig-Holstein. Auch im Kreis Segeberg "knallte und leuchtete" es gewaltig am Himmel. Gegen 02:45 Uhr hatte das Gewitter als Ziel einen Schweinestall gefunden. Der Blitz schlug ein und setzte die Elektronik in Brand. Durch das Feuer löste akustisch die Alarmanlage aus und weckte damit den Besitzer des Stalls. Der erkundete seine Ställe und stellte dort ein Feuer fest. Mit Feuerlöschern hatte er es geschafft, dass ...  Weiter...
Datum: 08:21:14 27.08.2011
Kategorien: Einsatz 2011
Schlüsselwörter: Einsatz, Feuer, Schweinestall, Gewitter

Es piept! Todbringendes Gas hörbar gemacht

Meine Damen und Herren, liebe Leser! Hand aufs Herz! Hätten Sie es gewusst? In Schleswig Holstein sind Rauchmelder inzwischen Pflicht. Seit Ende 2010 ist das so. Die Landesbauordnung Schleswig Holstein schreibt in §49 Absatz 4: "In Wohnungen müssen Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemelde ...  Weiter...
Datum: 11:08:13 05.08.2011
Kategorien: Information
Schlüsselwörter: Rauchmelder, Brandschutz

Rekordniederschläge im Juli

Der Juli 2011 war einer der regenreichsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. So fiel laut Deutschem Wetterdienst in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns das Vier- bis Fünffache der normalen Regenmengen. In Rostock pumpten Helferinnen und Helfer von THW und Feuerwehr von Freitag bis Sonntag hunderte von Kellern leer. In Greifswald war unter anderem der Bahnhofsbereich seit Freitag von den Überflutungen betroffen. Die Pumpaktion dauert aktuell noch an. Eine Überflutung der Innenstadt drohte auch in Teterow (Mecklenburg-Vorpommern) ...  Weiter...
Datum: 14:13:47 02.08.2011
Kategorien: Information
Schlüsselwörter: Unwetter, Regen, Keller lenzen

Unterstützung beim 66-Meilen-Rennen

Am vergangenen Samstag unterstützten die Geschendorfer Blauröcke die Veranstalter des 24h-Kettcar-Rennens, das in diesem Jahr zum ersten Mal als 66-Meilen-Rennen ausgetragen worden war. Aufgabe der Feuerwehr war es für einen sicheren Verkehrsfluss auf der Rennstrecke zu sorgen, verunfallte Rennboliden zu bergen und im Falle eines Unfalles per Funkgerät die Rennleitung zu informieren. Konnte nach einem Unfall die Rennstrecke nicht schnell genug wieder geräumt werden, wurde das Rennen durch die Rennleitung kurzzeitig u ...  Weiter...
Datum: 09:48:16 01.08.2011
Kategorien: Information
Schlüsselwörter: Unterstützung, Kettcar-Rennen, Unfall

Homepage lädt zum Mitmachen ein

Das Onlineangebot der Feuerwehr Geschendorf wächst und gedeiht nun schon seit 2007. Durch unsere neue Kommentarfunktion haben Sie ab sofort die Möglichkeit aktiv am Onlineangebot der Feuerwehr Geschendorf mitzuwirken und sich zu unseren Beiträgen zu Wort zu melden. Sie möchten sich zu einem Thema melden, dabei aber lieber annonym bleiben? Dann nutzen Sie die neue Bewertungsfunktion. Auf einer Skala von 1 - 10 können Sie Punkte für einen Beitrag vergeben. Je mehr Punkte, desto besser hat Ihnen der Beitrag gefall ...  Weiter...
Datum: 14:30:06 29.07.2011
Kategorien: Information
Schlüsselwörter: Homepage, Kommentar, Bewertung

Einsatz: FeuMi*BAB 20*Geschendorf --> SE brennt LKW Auflieger

Am Freitag, 29.07.2011 um 01:08 Uhr wurden wir zu einem Feuer auf der Autobahn A20 gerufen. Vor Ort wurde ein Entstehungbrand an der Hinterachse eines mit Holzpaletten beladenen LKW festgestellt. Das Feuer konnte zunächst mit der Poly-Anlage des Geschendorfer Löschfahrzeugs (LF8) eingedämmt und im weiteren Verlauf mit  Hilfe der Löschgruppenfahrzeuge (LF 10/6) aus Strukdorf und Westerrade gelöscht werden. Parallel wurde die Einsatzstelle weiträumig (aus Richtung Lübeck kommend ab Abfahrt Geschend ...  Weiter...
Datum: 12:42:25 29.07.2011
Kategorien: Einsatz 2011
Schlüsselwörter: Einsatz, Autobahn, Feuer

Einsatz: Ölspur Dorfstraße

Am Sonntag, 24.07.2011 um 15:58 Uhr wurden wir zu einer Ölspur in die Dorfstraße gerufen. Vor Ort wurde eine ca. 20 meter lange Oelspur von einem Grundstück über den Bürgersteig festgestellt. Wir streuten die Betriebstoffe ab und reinigten die Einsatzstelle. Einsatzende: 16:25 Uhr. Alarmierung: kleine Schleife ( 50% ) Eingesetzte Kräfte der Feuerwehr: LF 8 5  Kameraden / 0 Bereitschaft weitere Kräfte:  - / -  Weiter...
Datum: 11:28:56 29.07.2011
Kategorien: Einsatz 2011
Schlüsselwörter: Einsatz, Ölspur,
24274 Besuche seit dem 16.08.2007
Derzeit Benutzer online
Seite generiert in 0.23325 s